Südwestdeutscher Stenografenverband e. V.

Herzlich willkommen bei den Experten für

Stenografie und Text- und Informationsverarbeitung am Computer 

Unterrichtsleiterausbildung
"Tastaturschulung und Praxis der Textverarbeitung"

 Neues Lehrgangsangebot!

Der Südwestdeutsche Stenografenverband e. V. führt auch 2022 an zwei Wochenenden ein insgesamt 30-stündiges Seminar für angehende und/oder bereits praktizierende Unterrichtsleiter im Bereich „Tastaturschulung und Praxis der Textverarbeitung“ durch. Im Anschluss daran können Sie die verbandseigene Unterrichtsleiterprüfung ablegen.
Sie erhalten dabei Einblick in didaktische und methodische Prinzipien des Stundenaufbaus und der Vermittlung des Lehrstoffes. Sie werden damit befähigt, das Tastschreiben und die Praxis der Textverarbeitung zielgruppengerecht zu vermitteln: in Kursen bei Stenografenvereinen und Volkshochschulen, bei Firmenschulungen oder in Arbeitsgemeinschaften mit Schülern unterschiedlicher Altersgruppen.

Termine:

Fr.,  28.04.2023 (17:00 Uhr - 21:00 Uhr =   5 Unterrichtsstunden mit Pausen)
Sa., 29.04.2023 (10:00 Uhr - 19:30 Uhr = 10 Unterrichtsstunden mit Pausen)
Fr.,  05.05.2023 (17:00 Uhr - 21:00 Uhr =   5 Unterrichtsstunden mit Pausen)
Sa., 06.05.2023 (10:00 Uhr - 19:30 Uhr = 10 Unterrichtsstunden mit Pausen)

Sa., 13.05.2023, 11:00 Uhr (Prüfung)

Ort: Unterrichtsräume des Stenografenvereins Ettlingen e. V.
Wilhelm-Lorenz-Realschule, Karl-Friedrich-Str. 24, Ettlingen

Dozentin: Heide Veronika Diebold, Staatlich geprüfte Lehrerin der Textverarbeitung

Teilnahmevoraussetzungen:
Sie beherrschen das Tastschreiben und haben Kenntnisse in der Textverarbeitungssoftware Word.

Inhalte:
 Tastschreiben – Vorteile – Anwendung
 Ergonomie bei der Arbeit am Computer
 Bearbeiten eines Textes nach Autorenkorrektur
 Allgemeine Pädagogik: methodisch und didaktisch zielorientiertes Unterrichten
 Theorie Tastaturschulung und Textverarbeitung mit Word
 Praxis des Textverarbeitungsunterrichts
 Stundenaufbau, Unterrichtsverlauf, Ziel
 Umgang mit dem Computer: Wissen zu Hard- und Software
 Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung (DIN 5008)
 Praktische Übungen zum Tastschreiben
 Gestaltung von Texten: Layout-Aufgaben
 Lernstoffauswahl: Lernmittel, Literatur
 Zielgruppen- und altersgerechte Ausgestaltung (z. B. Arbeitsgemeinschaften für Schüler)
 Fortbildung (Training oder Kurse zum sicheren und schnellen Schreiben)

Kosten:

für erwachsene Mitglieder eines Stenografenvereins in Deutschland: 200 €
für jugendliche Mitglieder bis 26 Jahre (noch in Ausbildung)                150 €
für externe erwachsene Teilnehmer:                                                     250 €
für externe jugendliche Teilnehmer (siehe oben)                                  200 €
Prüfungsgebühr für alle:                                                                          75 €

Mindesteilnehmerzahl: 5

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat "Geprüfte(r) Unterrichtsleiter(in) in Tastaturschulung und Praxis der Textverarbeitung".

Anmeldung: Südwestdeutscher Stenografenverband e. V., Peter Erhardt,
Johanna-Kirchner-Str. 68, 76189 Karlsruhe

Meldeschluss:   16. April 2023